Veröffentlicht am

Kunstbrut

Mutterhuhn mit vier Küken; handgezeichnet

„Das Magazin rund um das Federvieh – FederLiebe“ brachte im Frühjahr 2023 einen interessanten Artikel über „Küken gesund und erfolgreich großziehen“ heraus von der Tierärztin Beate Schuller von www.vetworks.at.

Ich bin beeindruckt. Von aller Liebe zum Tier und deren Bedürfnissen informierend bis zu der Verantwortung hin, die die Entscheidung für eine Kunstbrut bringt, zeigt sich eine wahre Leidenschaft.

Definitiv ein oder mehrere Blicke wert, sich auf deren Homepage umzusehen.

Veröffentlicht am

Holadrio – wir san nu do

Die Sommer- und die Urlaubszeit
verdienen viel Aufmerksamkeit.
Sie regulieren den Stress, machen munter,
und der Alltag wird dann wieder bunter.

So kommen die meisten gut gestärkt aus dieser Blase,
steigen wieder ein in die Arbeitsphase,
pfeifend, singend, fröhlich lachend
und das Chaos dienlich machend.

Wohl manche/r denkt sich: I’m smart,
mach’s wie das Huhn – don’t work hard.
Täglich ein Ei, Sonntags auch zwei,
so hast was vom Leben – eh es ist vorbei.

Hier gibt es für euch eine Lektion vom Huhn,
jedes Schaffen braucht sein Ruh’n.
Zeit mit den Liebsten ist oft rar,
drum nutzt sie aus – wie wunderbar.

-Loretta Blau

Zu den Sommerbestellungen (von Juli bis Ende August) bekommt ihr von uns eine liebevoll gestaltete Postkarte mitgesendet, von (c) Sergey Yakushev.

Genießt die Sommertage, die gefühlte Leichtigkeit, die Sonne und Wärme mit sich bringen und erfreut euch an allem Schönen – Hendln, Eiern, Liebe.








Veröffentlicht am

Whaaat’s uuuup


Hallo ihr lieben HendlliebhaberInnen und HendlbesitzerInnen und zufällig hier gestrandete Hendlstall-Website-BesucherInnen.

Es scheint als käme doch wirklich die Sonne in das Land und gibt uns wieder frische Energie für neue grandiose Hendlstallprojekte.

Egal ob nun an den Hendlnamen gefeilt wird, denn ein Name, wie Henriette, Peppina, Gloria oder Hermi, macht die gemeinsame Hendl-Mensch-Zeit viel wertvoller.

Oder der Hendlstall modernisiert oder verbessert wird mit elektrischen Türen, Kameras oder mit Zäunen die Grünfläche erweitert wird.

Oder man sich schweigend in die Wiese setzt und philosophiert was wohl zuerst da war „Hendl oder Ei?“ oder woran es liegt, dass Hendl wenig oder gar nicht fliegen.

Egal was, diese warmen Sonnenstrahlen erfreuen unsere Gemüter.

Und wer noch etwas Hilfe beim Aufmuntern braucht, hier die Antwort warum Hühner so lustig sind:

Why Are Chickens So Funny?! – YouTube

Veröffentlicht am

Regen

weißes Huhn stehend auf einem Bein. Es trägt einen gelben Gummistiefel mit schwarzen Punkten und wirft mit dem anderen Bein den zweiten Stiefel weg

Solange uns der Regen begleitet freuen wir uns an dem Wasser, das die Wiesen für unsere Hendl wieder saftig grün und frisch macht, und den Blumen Energie spendet, damit anschließend die Bienen davon Nektar sammeln können.
Sollte sich die Sonne dann doch wieder zeigen, dann weg mit den Gummistiefeln und raus in die Wärme. Am besten barfuß wie Hendl.

Dieses hübsche Hendl hat sich beim Einkaufen bei Hema bemerkbar gemacht.