Veröffentlicht am

Kunstbrut

Mutterhuhn mit vier Küken; handgezeichnet

„Das Magazin rund um das Federvieh – FederLiebe“ brachte im Frühjahr 2023 einen interessanten Artikel über „Küken gesund und erfolgreich großziehen“ heraus von der Tierärztin Beate Schuller von www.vetworks.at.

Ich bin beeindruckt. Von aller Liebe zum Tier und deren Bedürfnissen informierend bis zu der Verantwortung hin, die die Entscheidung für eine Kunstbrut bringt, zeigt sich eine wahre Leidenschaft.

Definitiv ein oder mehrere Blicke wert, sich auf deren Homepage umzusehen.

Veröffentlicht am

Ich wollt, ich hätt ein Huhn

Buchempfehlung
Neuerscheinung
Ich wollt ich hätt ein Huhn

Astrid DRAPELA, Biologin, Pädagogin, Hendlexpertin mit Herz und Verstand,
hat ein großartiges Buch über die Geschichte der Mensch-Huhn Beziehung verfasst.
Sie erzählt fesselnd davon wie Hühner ticken, wie sie lernen und mit erstaunlichen Fähigkeiten begeistern.
Ein spannendes Buch mit vielen aufwändig recherchierten Fakten über den neuesten Stand der Forschung
und Antworten auf viele Fragen, die sich manche Hendlfreunde vielleicht noch gar nicht gestellt haben.

Goldegg Verlag
ISBN:978-3-99060-323-9

Veröffentlicht am

Es wird kalt

Foto von Sarah Smith, Creative Commons.

Es wird kalt bei uns und bei euch wohl auch 🙂 In den letzten Tagen haben wir so viele Hendlheizungen verpackt und eure Fragen beantwortet.

Unsere Hendl sind zwar an unser Klima angepasst und durchaus nicht kälteempfindlich, aber wenn‘s nicht gar so kalt ist, haben sie es schon lieber. Hendl legen im Winter, wenn ihnen kalt ist, weniger Eier weil sie die Energie ja für die Wärmeentwicklung nutzen. Wir bieten unsere Heizmatten an die den Stall wohlig warm werden lassen, dadurch bekommen wir auch im Winter viele frische Eier.

Was man auch nicht vergessen darf ist, dass das Wasser für unsere Hendl im Winter einfrieren kann. Das ist natürlich ein Problem wenn man es übersieht. Wenn ihr nicht jeden Tag bei euren Hendln seit empfehlen wir euch unsere Tränkenwärmer, dadurch kann nichts passieren. Dazu vielleicht auch unseren Artikel „Einen Tag ohne Wasser“ lesen 🙂

Wenn ihr noch Fragen habt oder etwas unklar ist, meldet euch wie immer. Vielleicht werden wir diesen Artikel noch erweitern, ein paar Themen gibt es jedes Jahr im Herbst und hier soll eine Zusammenfassung für euch entstehen.

Veröffentlicht am

Eine Liebeserklärung

Gerade richtig um sich auf den Frühling einzustimmen. Kennt ihr dieses Buch schon?

„So haben Sie Hühner noch nie gesehen!

Dieses Buch zeigt in spektakulären Fotografien, warum Hühner wahre Models und Grazien sind. Spannende Texte erzählen von der Artenvielfalt der Hühner, ihrer Lebensweise und der Geschichte ihrer Liaison mit dem Menschen. Denn eins ist sicher: Unsere tierischen Mitbewohner wurden lange genug unterschätzt.

Eine einzigartige Hommage an die gefiederten Schönheiten.“