Veröffentlicht am

Ich wollt, ich hätt ein Huhn

Buchempfehlung
Neuerscheinung
Ich wollt ich hätt ein Huhn

Astrid DRAPELA, Biologin, Pädagogin, Hendlexpertin mit Herz und Verstand,
hat ein großartiges Buch über die Geschichte der Mensch-Huhn Beziehung verfasst.
Sie erzählt fesselnd davon wie Hühner ticken, wie sie lernen und mit erstaunlichen Fähigkeiten begeistern.
Ein spannendes Buch mit vielen aufwändig recherchierten Fakten über den neuesten Stand der Forschung
und Antworten auf viele Fragen, die sich manche Hendlfreunde vielleicht noch gar nicht gestellt haben.

Goldegg Verlag
ISBN:978-3-99060-323-9

Veröffentlicht am

Eine Liebeserklärung

Gerade richtig um sich auf den Frühling einzustimmen. Kennt ihr dieses Buch schon?

„So haben Sie Hühner noch nie gesehen!

Dieses Buch zeigt in spektakulären Fotografien, warum Hühner wahre Models und Grazien sind. Spannende Texte erzählen von der Artenvielfalt der Hühner, ihrer Lebensweise und der Geschichte ihrer Liaison mit dem Menschen. Denn eins ist sicher: Unsere tierischen Mitbewohner wurden lange genug unterschätzt.

Eine einzigartige Hommage an die gefiederten Schönheiten.“

Veröffentlicht am

Automatische Hühnerklappe, eine Erklärung

automatischer pförtner hühnerstall

Wie ist das jetzt mit der automatischen Tür für meinen neuen Hendlstall? Wir versuchen euch möglichst einfach und klar zu zeigen was man für seine kleine Hendlscharr braucht und gerade beim Thema automatische Hühnerklappe gibt es da einige Verwirrung.

Im Grunde musst du dir nur zwei einfache Fragen stellen. Die erste lautet „Hab ich einen Stromanschluss im Garten?“. Dadurch ergibt sich dann ob du ein Kabel zur Stromversorgung nutzen kannst oder eine Lösung mit Batterien. Keine Angst, die Batterien funktionieren mindestens zwei Jahre, unsere Systeme sind erprobt und natürlich auch garantiert. Die zweite Frage ist „Steht mein Hendstall an einem besonders dunklen Ort?“. Wir bieten die Möglichkeit die Hendln mit einer programmierbaren Zeitschaltuhr aus ihrem Stall zu entlassen oder über einen Lichtsensor der die Dämmerung am Morgen und Abend erkennt. An besonders dunklen Orten ist eine Zeitschaltuhr zu empfehlen, ansonsten empfehlen wir den Lichtsensor. Es gibt auch eine Fernbedienung für euren Hendlstall und Kombinationslösungen, wenn man Freude an technischen Details hat. Egal welche Technologie, ihr verbindet sie dann einfach mit dem mitgelieferten Rollladen oder unserem Aluschuber. Bei gleichzeitiger Bestellung mit einem Hendlstall bauen wir das gesamte Set kostenlos für euch ein.

Wir haben die Kombinationen zusammengefasst und hoffen diese neue Auswahlfunktion gefällt euch. Über Feedback sowohl zu dieser Erklärung als auch zur neuen Webshop Funktion freuen wir uns immer. Herzlichen Dank und viel Freude beim stöbern.

Wusstest du:
Andere Kombinationen sind auf Lager, bei Bedarf bitte kurz anrufen. Wir haben noch keine neuen Fotos und gerade ist der Fokus auf euren neuen Ställen.

Veröffentlicht am

Bio Magazin über Hendl!

Nachdem wir in Österreich heute wählen waren wollen wir euch etwas zu lesen mitgeben. Das Bio Magazin hat eine Sonderausgabe über Hendlhaltung herausgegeben und es ist wirklich sehenswert geworden. Wenn ihr bei eurer Bestellung im Kommentarfeld fragt senden wir euch ein kostenloses Exemplar des Magazins gleich mit! (solange unser Vorrat reicht 🙂 )

Meine private Hühnerschar
Meine private Hühnerschar

Vor 100 Jahren war sie im Haushalt gang und gäbe – heute erlebt sie ein Revival: die eigene kleine Hühnerschar.

Meine private Hühnerschar
Willkommen im Hühner-Hotel!

Genießt euren Sonntag, viel Freude beim Lesen.

Veröffentlicht am

Lesen im Sommer

Hühner in meinem Garten

Von Beate und Leopold Peitz /Wilhelm Bauer

Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2012

ISBN 978-3-8001-772-6

Dieses Buch besteht aus 2 Teilen.

Teil 1 „Hühner“ beschäftigt sich auf 95 Seiten ausführlich und übersichtlich mit der Hühnerhaltung im Allgemeinen, Unterbringung, Fütterung, Nachwuchs und Gesundheit unserer Haushühner, bringt Wissenswertes über das Ei und Hühnerfleisch, ergänzt durch Porträts ausgewählter Hühnerrassen und Tipps zur Frage, welche Hühnerrasse passt zu mir.

Teil 2 beschäftigt sich 113 Seiten lang mit dem Bau von Hühnerställen in verschiedensten Ausführungen und Größenordnungen mit vielen Anleitungen und Anregungen zum Selberbauen.

Das Buch ist reich bebildert, gut lesbar und sehr informativ, vor allem, aber nicht nur für Einsteiger in das schöne Hobby der Hühnerhaltung.

Leitfaden der Hühnerhaltung

Von Heinrich Kreuser

Verlag Oertel+Spörer

Reutlingen 2012

ISBN 978-3-88627-554-0

Ein Buch aus der Praxis für die Praxis über Pflege und Haltung von Hühnern.

Verständlich ausgedrückt, Fachbegriffe werden erklärt, mit informativen Fotos und Zeichnungen. Viel Wissenswertes über die Anforderungen an die Hühnerhaltung vom Hühnerstall über Fütterung, Brut und Zucht unserer geschätzten Hendln bis hin zu vielen Tipps und Anregungen rund ums Huhn. Hygiene und Gesundheit sind ein wichtiger Teil dieses 96 Seiten starken Buches.