Veröffentlicht am

Hitzestress bei Hendl

braunes Huhn liegend unter einem Baum in der Sonne

In diesem interessanten Beitrag von Dr. Eva-Maria Casteel erzählt die Tierärztin die Ursachen und die Symptome von Hitzestress bei unseren Hendln.

Hitzestress kann sowohl bei trockener hoher Temperatur entstehen, aber durch schwüles Wetter, also hoher Luftfeuchtigkeit. Diesen Gesamtwärmegehalt bezeichnet man als Enthalpie-Wert (kJ/kg). Ab einer Überschreitung des Enthalpie-Wertes von 72kJ/kg kann bereits der Hitzetod eintreten.

Dr. Casteel erwähnt einige Tipps, die in der heißen und schwülen Jahreszeit zu beachten sind, um dem Hendl einen entspannten Sommer zu bieten:

  1. Das Wetter im Blick halten
    Den Enthalpie-Wert kann man bei Agrarwettervorhersagen einsehen.
  2. Immer frisches Wasser anbieten
    Täglich frisches und kühles Wasser helfen den Hendln sich abzukühlen. Auch ein guter Tipp ist es, einen Eisblock in Schalen anzubieten. Die Tiere haben Lust darauf herum zu picken und das Eis kann über Tags langsam auftauen und spendet kühles Wasser.
  3. Aktive Kühlung
    Durch Wasserzerstäubung oder Wasservernebelung
  4. Schatten
    Bei der Freilaufhaltung sollte es ausreichend Schutz vor Greifvögel geben, die spenden auch Schatten. Ebenso ist ein schattiges Sandbad beliebt und kühlt die Hendl.
  5. Vitamin C – wichtiger als du vielleicht denkst
    Da Hendl nicht (nur wenig) schwitzen können, und bei Überhitzung ihre Schnäbel aufreißen, um zu kühlen, kann leicht Durchfall entstehen. Auch die Herzmuskelaktivität verringert sich und das Huhn verliert somit Salze und Flüssigkeit.
    Vitamin C wirkt dem antioxidativen Stress entgegen und sollte in die Wassertränke gegeben werden.
  6. Elektrolyte zur Vorbeugung und im Notfall
    Zusätzlich zur Vitamin-C-Gabe sollten Elektrolyte verabreicht werden zur Vorbeugung. Dr. Eva-Maria Casteel hat dazu ein „Erste Hilfe SET Hitzestress“ zusammengestellt.

Die Symptome von Hitzestress sind:

  • Der Schnabel des Hendls ist offen, denn es versucht über seien Zunge und Schleimhäute die Wärme abzugeben
  • Die Tiere lassen die Flügel vom Körper abstehen, um mehr Wärme über die Haut abgeben zu können.
  • Die Hendl halten sich, sollte der Hendlstall gemauert sein, in der Nähe der Wände auf und sind auffällig unregelmäßig im Stall verteilt.

Das Bild ist von: https://www.flickr.com/photos/alicepopkorn/

Link zum Bild: https://www.flickr.com/photos/alicepopkorn/6083679086

Der Artikel wurde gefunden bei: https://www.befluegelt.vet/

Veröffentlicht am

Wusstest du schon, dass….?

Drei braune Hühner von hinten, stehen im Eingangstor

Beim Durchstöbern der Homepage fand ich ein paar Beiträge, die das Verhalten von Hühnern erklärt. So dachte ich, wäre es gut, ein paar aufzufrischen, oder Fakten zu finden, die der einen Hendlbesitzerin oder dem anderen Hendlliebhaber noch neu sind.

Gefunden hab ich diese spannende Seite von PeTA, die zehn unglaubliche interessante Tatsachen von Hendln erklären.
Neben der für mich bekannten Information, dass es unter Hühnern eine soziale Struktur – nämlich die „Hackordnung“ – gibt, erfuhr ich auch, dass sie mehr als 100 Artgenossen erkennen und sogar Freundschaften schließen. Ebenso haben Hühner ein Ich-Bewusstsein, Selbstkontrolle und Objektpermanenz, sie können Farben sehen, empfinden Empathie und sprechen sogar mit ihren ungeborenen Kindern.
Das alles brachte mich zum Staunen.

Aber um euch die ganze Geschichte zu erzählen, in der Quellenangabe dazu gibt es Links zu zwei Studien.
„Ein Überblick über Kognition, Emotion und Verhalten beim Haushuhn“ und „Lernen und motorische Hemmkontrolle bei Krähen und Haushühnern“. Die habe ich wohl aus Neugierde angesehen und begonnen zu lesen. Was heißen mag, Hendl sind so coole Tiere, dass drüber ganze Studien geschrieben werden. Und manche Menschen sind anscheinend so wissbegierig, die lesen solche Texte auch noch – oder beginnen zumindest damit.

Hiermit gibt es nun für die vernarrtesten Liebhaber: innen extra Lesematerial, um den Wissensdurst zu stillen. Viel Spaß und schreibt gerne das beeindruckendste „Aha-Wissen“ in die Kommentare.

Links:
Claudia A. F. Wascher, Katie Allen and Georgine Szipl: Learning and motor inhibitory control in crows and domestic chickens, 20. Oktober 2021. Unter: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.210504

Lori Marino: Thinking Chickens: A Review of Cognition, Emotion and Behavior in the Domestic Chicken, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5306232/, zuletzt eingesehen am 04.10.2019

Das entzückende Bild ist von Ralphs_Fotos, dankeschön.

Veröffentlicht am

Wintercheck

weißes Huhn mit Daumenoben-Zeichen und Verkehrsschild "Achtung Schnee"

Jährlich werden Anfang November die Winterreifen auf die Autos montiert und das Gefährt wird winterfit gemacht.
Auch bei unseren geliebten Hendl ist es gut, sich nochmals zu vergewissern, dass ihnen in der kalten Jahreszeit an nichts fehlt.

In unserem Onlineshop findet ihr passendes Zubehör von Zeitschaltuhren (zur Verbesserung des Tagesablaufes), über verschiedenste Infrarot Hendlstallheizungen (28 Watt, 45 Watt, 130 Watt, 300 Watt), bis hin zu unseren Rollladen oder Aluschubern. Ebenso gibt es eine Heizung für die Hendltränken.

Veröffentlicht am

XL, L, XL Plus und Deluxe

Mandala zum Ausmalen. Kopf und Brust eines Huhns mit Muster

Na wie denn, was denn? Wo ist der Unterschied von L und XL und von XL zu Plus? Ganz schön verwirrend, nicht?
Daher brauchen wir mehr kluge Köpfe, wie euch. Habt ihr Ideen wie unsere aktuelle Ställe besser heißen könnten?
Gerne dürft ihr kreativ werden und uns eure besten, lustigsten oder außergewöhnlichsten Vorschläge schicken.

Konkret handelt es sich um die Hendlsuite XL Plus, Hendlsuite XL, Hendlsuite L und Hendlwürfel Deluxe.

Als kleines Dankeschön möchten wir euch dieses Mandala schenken.

Veröffentlicht am

Ostergutschein!

Viele Familien die uns anrufen wollen zu Ostern Eier aus dem eigenen Garten anmalen und wir verstehen das gut. Als kleines Ostergeschenk bieten wir allen Einsteigerinnen und Einsteigern bis Ostern 10 % Rabatt an. Nutze bei deiner Bestellung einfach den Gutscheincode „ostern23“, deine Rabatte werden automatisch abgezogen. Viel Freude im Frühling!

Veröffentlicht am

Hendlstalltechnik

Hausautomation für Hendlställe? Ihr kennt ja bereits unsere Hendltürl, in diesem Sommer haben wir gerade für die größeren Ställe die Idee der Automatisierung weiter gesponnen. Im Schaltschrank finden eure Hendl (oder vielleicht doch besser ihr) eine Zeitschaltuhr für LED Beleuchtung, eine zusätzliche Steckdose und einen Ventilator der automatisch bei zu viel Luftfeuchtigkeit im Stall aktiviert wird. Auch mit einer Kamera für euren Hendlstall experimentieren wir, so können wir unsere Hendl bei jeder Tages- und Nachtzeit beobachten und das ganz bequem aus dem Wohnzimmer! Wir bauen die Automatisierungspakete selbst auf, darum können wir euch maßgeschneiderte Anlagen anbieten, je nachdem welche Module ihr in eurem Hendlstall wollt. Das hier ist ein Test, zur Produktion werden wir zwei Wochen brauchen da wir aktuell keine Lagerware haben, es geht uns darum zu erfahren was ihr für eure Hendlstalltechnik gut findet. Darum auch gerne eine Nachricht an uns wenn eure Idee gut dazu passt, Michael entwickelt gerne neues!

1) Modul Luftfeuchtigkeit:
Regelt über einen Feuchtigkeitssensor und einem Ventilator die Luftfeuchtigkeit im Hendlstall.

2) LED Beleuchtung:
Mit einer Zeitschaltuhr kann gerade im Winter der Tagesablauf eurer Hendl verbessert werden.

3) Zusätzliche Steckdosen:
Staubsauger? Druckluft? Webcam? Egal was du anstecken willst, wir können 230V, 12V und 5V Steckdosen einbauen.

4) Kamera (Hendl-TV):
Du wolltest immer schon sehen was deine Hendl machen wenn du nicht hinsiehst? Unsere Mini-Webcam die über WLAN angesteuert wird macht’s möglich.

5) Photovoltaik Set:
Mit einem modernen PV-Modul und starkem LifePo4 Akku machst du deinen Hendlstall unabhgängig!

 

Hier geht s zum Produkt.

Veröffentlicht am

Hasenstall vom Hendlstall

Unser Hasenstall made by Hendlstall

Wir werden zu ganz vielen Themen gefragt und machen auch gerne Umbauten für ganz besondere Standorte. Auch für Wachteln und anderes Gefieder haben wir unsere Hendlställe bereits adaptiert aber Hasen- und Kaninchen kommen als Thema gerade im Herbst immer wieder! Darum haben wir beschlossen diese Modifikation für euch in den Shop aufzunehmen! So machen wir euer und auch unser Leben einfacher. Wir bieten jetzt unseren zweistöckigen Kaninchenwürfel by Hendlstall im coolen Würfelformat an!

Unser Hasenstall made by Hendlstall
Unser Hasenstall made by Hendlstall

Im Untergeschoß befindet sich über der ganzen Fläche eine auf Schienen gelagerte ausziehbare Kotlade mit Blechverkleidung.  Eingestreut mit Säge- oder Hobelspänen ist sie ein ideales, leicht zu reinigendes Hasenklo. Im Obergeschoß, über eine Teppe erreichbar, befindet sich das Wohn- und Schlafzimmer im Kaninchenheim! Der Zugriff für euch erfolgt über das große aufklappbare Dach. Mit Heu und Stroh bauen sich die Haserln wunderbar warme Schlafhöhlen, auch im Winter. Auch als Kinderstube eignet sich diese Etage wunderbar.

Beide Etagen sind mit einem Fenster ausgestattet. Die vergitterten Lüftungsöffnungen sorgen auch für ein gutes Raumklima für eure Haserln. Die großzügige Einstiegsöffnung wird mit einem horizontalen Schiebetürl verschlossen, damit die Haserln vor nächtlichen Räubern geschützt sind. Eine aufklappbare „Hasenstiege“ wird von den bequemen Bewohnern gerne angenommen.

Unser Hasenstall made by Hendlstall
Unser Hasenstall made by Hendlstall

Unser Hasenstall made by Hendlstall
Unser Hasenstall made by Hendlstall

Die Wandkonstruktion ist wie bei unseren Hendlwürfeln doppelwandig ausgeführt. Außen 19 mm Fichte Nut-Feder, innen 6 mm Sperrholz, dazwischen eine 40 mm Isolierschicht.
Die Innenmaße betragen wie beim Hendlwürfel Deluxe 90 x 90 cm, die Außenmaße betragen ca. 105 x 105 cm (ohne Dachvorsprung). Die Höhe beträgt ca. 105 cm.