Lasst uns mehr Mitgefühl gegenüber unseren Hendl zeigen. Sie sind so viel mehr als „Eierlieferantinnen“ oder „Nahrungsmittel“.
Ein liebevoller Beitrag von Kinder World: https://www.youtube.com/watch?v=muaLlJgcUYA
Kategorie: Tagebuch
Unsere Hendln sind nicht nur für das tägliche Frühstücks-Ei nützlich, sie erheitern uns immer wieder aufs Neue mit ihrer Neugierde und allerlei Schabernack. Hier könnt ihr die Abenteuer von Pepi und Co. verfolgen.
Goldener Herbst

Heute Früh strahlt die Sonne schon so goldig warm über die Felder. Während der Autofahrt fängt der Älteste stimmungsvolle Momente ein.
Wie schön bitte, kann der Herbst leuchten und strahlen und die buntesten Farben herbei zaubern.
Auch unseren Hendln tut das gut. Abseits der Hitzewellen gemütlich in Sonnenstrahlen spazieren.
Wir freuen uns auf eure schönsten und stimmungsvollsten Hendl-Herbst-Bilder und zeigen sie gerne auf unserer Homepage und der Facebook-Seite.





Hitzestress bei Hendl

In diesem interessanten Beitrag von Dr. Eva-Maria Casteel erzählt die Tierärztin die Ursachen und die Symptome von Hitzestress bei unseren Hendln.
Hitzestress kann sowohl bei trockener hoher Temperatur entstehen, aber durch schwüles Wetter, also hoher Luftfeuchtigkeit. Diesen Gesamtwärmegehalt bezeichnet man als Enthalpie-Wert (kJ/kg). Ab einer Überschreitung des Enthalpie-Wertes von 72kJ/kg kann bereits der Hitzetod eintreten.
Dr. Casteel erwähnt einige Tipps, die in der heißen und schwülen Jahreszeit zu beachten sind, um dem Hendl einen entspannten Sommer zu bieten:
- Das Wetter im Blick halten
Den Enthalpie-Wert kann man bei Agrarwettervorhersagen einsehen. - Immer frisches Wasser anbieten
Täglich frisches und kühles Wasser helfen den Hendln sich abzukühlen. Auch ein guter Tipp ist es, einen Eisblock in Schalen anzubieten. Die Tiere haben Lust darauf herum zu picken und das Eis kann über Tags langsam auftauen und spendet kühles Wasser. - Aktive Kühlung
Durch Wasserzerstäubung oder Wasservernebelung - Schatten
Bei der Freilaufhaltung sollte es ausreichend Schutz vor Greifvögel geben, die spenden auch Schatten. Ebenso ist ein schattiges Sandbad beliebt und kühlt die Hendl. - Vitamin C – wichtiger als du vielleicht denkst
Da Hendl nicht (nur wenig) schwitzen können, und bei Überhitzung ihre Schnäbel aufreißen, um zu kühlen, kann leicht Durchfall entstehen. Auch die Herzmuskelaktivität verringert sich und das Huhn verliert somit Salze und Flüssigkeit.
Vitamin C wirkt dem antioxidativen Stress entgegen und sollte in die Wassertränke gegeben werden. - Elektrolyte zur Vorbeugung und im Notfall
Zusätzlich zur Vitamin-C-Gabe sollten Elektrolyte verabreicht werden zur Vorbeugung. Dr. Eva-Maria Casteel hat dazu ein „Erste Hilfe SET Hitzestress“ zusammengestellt.
Die Symptome von Hitzestress sind:
- Der Schnabel des Hendls ist offen, denn es versucht über seien Zunge und Schleimhäute die Wärme abzugeben
- Die Tiere lassen die Flügel vom Körper abstehen, um mehr Wärme über die Haut abgeben zu können.
- Die Hendl halten sich, sollte der Hendlstall gemauert sein, in der Nähe der Wände auf und sind auffällig unregelmäßig im Stall verteilt.
Das Bild ist von: https://www.flickr.com/photos/alicepopkorn/
Link zum Bild: https://www.flickr.com/photos/alicepopkorn/6083679086
Der Artikel wurde gefunden bei: https://www.befluegelt.vet/
Winterhendl

Die schönsten Farben zeichnet die Wintersonne an den Morgenhimmel. Besonders bei Minusgraden verzaubert das Blau in seinem Facettenreichtum.
Für unsere Hendl gibt es in dieser Jahreszeit besonderes Zubehör, wie zum Beispiel Infrarot Hendlheizungen oder Heizung für unsere Hendltränken.
Auf unserer Homepage könnt ihr durchstöbern und auch interessante Artikel über Hendlhaltung lesen.
Be cool – stay warm.
Linksammlung zu unseren Infrarotheizungen und zur Heizung für die Hendlheizung:
Infrarot Hendlheizung 130 Watt – Hendlstall.at
Infrarot Hendlheizung 300 Watt – Hendlstall.at
Infrarot Hendlstallheizung 45 Watt – Hendlstall.at
Infrarot Hendlstallheizung 28 Watt – Hendlstall.at
Heizung für unsere Hendltränken – Hendlstall.at
Bild: Loretta Blau
Auf ins neue Jahr

Where do we go, go from here
Asmistat – seasons (youtube.com)
May our light live on to see another year
Mit diesem Wunsch einen guten Start ins neue Jahr. Hört euch gerne dieses Lied an, dann werdet ihr vielleicht, wie ich, zum Hendl.
Ein bisschen fühl ich mich nämlich wie eines, ich bin nämlich beflügelt von den letzten zwei Wochen. Und auch wenn unsere geliebten Hühner nicht allzu hoch und weit fliegen, bin ich beseelt und könnte höher und weiter fliegen, wie schon lange nicht mehr.
Somit nehmt euch etwas Gelassenheit und Zuversicht mit ins neue Jahr, bleibt gesund und haltet an den positiven Gefühlen fest, die uns beflügeln.
Dankeschön

In all dieser Hektik fürs große Fest,
halten wir uns an dem Kleinen fest.
An dem Glück, dass es Hendl gibt,
und Liebe über alles siegt.
An der Freude über Hendlgegacker,
manches Ei und Flügelgeflatter.
An Zuversicht fürs Neue Jahr,
mit viel Gesundheit – ist ja klar.
An guten Wünschen in dieser Zeit,
gefolgt herzhafter Heiterkeit.
So mögen wir danken, den Tieren im Stall,
sie bringen uns Freude in jedem Fall.
– Loretta Blau
Und als kleiner Abschluss noch ein wunderschönes Lied von Loreena McKennitt, das auf den alten angel-sächsischen Brauch des Wassailings zurück führt. Viel Freude beim Hören. Gloucestershire Wassail (youtube.com)
Frohe Weihnachtstage mit euren Liebsten und euren Hendln <3
Foto: : Engel Figur Weihnachten by Marco Verch under Creative Commons 2.0
Festliches Gewusel

Hendlfüße
Festtagsküsse
Lichterkranz
und Eiertanz
Ein Fest ist heut im Hendlstall
Hendlscharen von überall
freudig gackernd
bei Kerzenlicht flackernd
eng zusammengerückt
so entsteht Hendlglück
– Loretta Blau
Wer selber kreativ werden möchte, hier gibt es das PDF zum Selbergestalten. Schickt uns gerne eure Ideen 🙂
Wusstest du schon, dass….?

Beim Durchstöbern der Homepage fand ich ein paar Beiträge, die das Verhalten von Hühnern erklärt. So dachte ich, wäre es gut, ein paar aufzufrischen, oder Fakten zu finden, die der einen Hendlbesitzerin oder dem anderen Hendlliebhaber noch neu sind.
Gefunden hab ich diese spannende Seite von PeTA, die zehn unglaubliche interessante Tatsachen von Hendln erklären.
Neben der für mich bekannten Information, dass es unter Hühnern eine soziale Struktur – nämlich die „Hackordnung“ – gibt, erfuhr ich auch, dass sie mehr als 100 Artgenossen erkennen und sogar Freundschaften schließen. Ebenso haben Hühner ein Ich-Bewusstsein, Selbstkontrolle und Objektpermanenz, sie können Farben sehen, empfinden Empathie und sprechen sogar mit ihren ungeborenen Kindern.
Das alles brachte mich zum Staunen.
Aber um euch die ganze Geschichte zu erzählen, in der Quellenangabe dazu gibt es Links zu zwei Studien.
„Ein Überblick über Kognition, Emotion und Verhalten beim Haushuhn“ und „Lernen und motorische Hemmkontrolle bei Krähen und Haushühnern“. Die habe ich wohl aus Neugierde angesehen und begonnen zu lesen. Was heißen mag, Hendl sind so coole Tiere, dass drüber ganze Studien geschrieben werden. Und manche Menschen sind anscheinend so wissbegierig, die lesen solche Texte auch noch – oder beginnen zumindest damit.
Hiermit gibt es nun für die vernarrtesten Liebhaber: innen extra Lesematerial, um den Wissensdurst zu stillen. Viel Spaß und schreibt gerne das beeindruckendste „Aha-Wissen“ in die Kommentare.
Links:
Claudia A. F. Wascher, Katie Allen and Georgine Szipl: Learning and motor inhibitory control in crows and domestic chickens, 20. Oktober 2021. Unter: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.210504
Lori Marino: Thinking Chickens: A Review of Cognition, Emotion and Behavior in the Domestic Chicken, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5306232/, zuletzt eingesehen am 04.10.2019
Das entzückende Bild ist von Ralphs_Fotos, dankeschön.
Schönes

Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.
Christian Morgenstern
Das erste, das mir ins Auge fiel, auf dem wunderschönen Bild von Geoff_Beattie, war das Herz im Schnee.
Mag Zufall sein, mag auch daran liegen, dass die Welt mit Hendln, im Winter oder eigentlich alles, schön ist.
Auch in der kältesten Zeit zeigen sich Wunder.
HühnerstickerEi

Im letzten Beitrag hab ich kurz überlegt, ob zum Thema „Schnupfenzeit“ etwas gepostet werden soll. Da hätte es ein lustiges Comic gegeben mit drei Hühnern in ihren Legenestern. Das linke Hendl sagt: „Gesundheit“, während hinter dem mittleren Huhn drei zerbrochene Eier an die Wand geklatscht sind. (0f0b0549cd3fb45ffeb9b0de5e978b30–keeping-chickens-fun-games.jpg (358×328) (pinimg.com))
Nun gut, ich hab mich dagegen entschieden, zwecks Urheberrecht, und schon eine Woche später ist bei mir das Fieber ausgebrochen. Das Stick-Fieber. Und mit dieser neu entflammten Leidenschaft gäbe es auch viele neue Ideen. Hendl sticken zum Beispiel.
Da fand ich dann folgende Dame: Cross stitch patterns by Maria Brovko | Facebook
Maria Brovko hat auf Facebook ein entzückendes Hendl Stickmuster, aber es gibt von ihr durchaus viele weitere Ideen (Wale, Füchse, Herbstmuster, Wintermotive,…), die ihr euch gerne anschauen könnt.

Anschließend riet mir die Technikebene doch das Logo zu probieren. Diese Herausforderung nahm ich dankend an, bisschen zu euphorisch eventuell, aber es ist ein nettes Ergebnis entstanden. Der erste Versuch war deutlich zu klein, der zweite Versuch, kann sich schon eher sehen lassen.

Sehr wahrscheinlich zeig ich euch auch noch einen dritten Versuch, denn es kommt mir so vor, als würden da ein paar Kreuzstiche mehr und dort ein paar weniger hingehören.
Vielleicht lasst ihr euch etwas anstecken und probiert ebenso ein paar Hendl aus oder auch den Hendlstall-Schriftzug, den ihr ebenso als Muster hier findet.
