Veröffentlicht am

8 Tipps für einen guten Hendlauslauf

Hühner im Freien

Um deinen Hühnern optimale Auslaufbedingungen bieten zu können, kannst du hier ein paar hilfreiche Tipps für die richtige Gestaltung finden:

1. Die richtige Größe ist entscheidend für das Wohlbefinden unserer Hendln. Empfehlenswert ist es mindestens 10m2 pro Huhn zu rechnen. So können sie sich frei bewegen und ausreichend scharren.

2. Ställe bieten Sicherheit und hier auf Hendlstall.at findest du stabile, winterfeste Unterkünfte. Diese sind mit einer Hühnerklappe ausgerüstet, die die Hühner vor Fuchs und Marder in der Nacht schützen. Die Türen können zusätzlich mit einem automatischen Türöffner mit Lichtsensor ausgestattet werden.
Für den Zaun, der Ausflüge zum Nachbarsgarten oder auf die Straße verhindern soll, hat sich eine Höhe von ca. 1,25m bewährt.

3. Die Bodenbeschaffenheit sollte abwechslungsreich und natürlich sein. Idealerweise findet unser Hendl dort Erde, Gras und vielleicht sogar Sand oder Kies vor. Denn dies ermöglicht das Scharren und das Suchen nach Insekten.

4. Witterungsschutz ist ein wichtiger Aspekt beim Auslauf. Es sollte schattige Bereiche geben, wo sich unser Federvieh bei heißem Wetter zurück ziehen kann. Ebenso ist es auch wichtig auf wind- und regengeschützte Orte zu achten. Bäume oder Sträucher eignen sich dazu ideal.

5. Weiter ist die Zugänglichkeit wichtig für dich und die Hendln. Der Auslauf sollte leicht erreichbar sein, da die Tiere täglich frisches Wasser und Futter bedürfen und auch eine regelmäßige Reinigung des Stalles erforderlich ist.

6. Als Beschäftigungsideen gegen die Langeweile bieten sich zum Beispiel Sitzstangen oder Baumstämme an. Hühner lieben auch ein ausgiebiges Sandbad zur Federpflege und täglichen Hygiene. Dafür kann auch eine kleine Kindersandkiste verwendet werden.

7. Eine ausreichende Menge an Futter- und Wasserstationen ist wichtig, damit allen Hendln der Zugang ermöglicht wird.

8. Achtung bei giftigen Pflanzen. Hier sind ein paar Gewächse, die für Hühner giftig sind: Breitwegerich, Efeu, Buchsbaum, Herbstzeitlose, Hundspetersilie, Johanniskraut, Maiglöckchen, Rhododendron.

Weitere Infos dazu findest du hier.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Umsetzen und Verbessern deines Hendlauslaufs. Stöbere auch gerne in unserem Shop für weitere Inspirationen.

Danke für das Beitragsbild von munzelminka.