Einer unserer besten Partner – gerade wenn es um schöne gesunde Hendl im Süden von Österreich geht – ist der Ursteirerhof. Nur 45 Autominuten von Graz entfernt könnt ihr sowohl schöne Hendl als auch Bruteier holen, und seit April auch einen Stall von uns besuchen. Was für eine tolle Möglichkeit für einen Wochenendausflug bei dem schönen Wetter, viel Spaß!
Bei einem Einkauf könnt ihr sogar noch sparen, dieses Angebot hat uns Peter für euch mitgegeben
Dieses Buch zeigt in spektakulären Fotografien, warum Hühner wahre Models und Grazien sind. Spannende Texte erzählen von der Artenvielfalt der Hühner, ihrer Lebensweise und der Geschichte ihrer Liaison mit dem Menschen. Denn eins ist sicher: Unsere tierischen Mitbewohner wurden lange genug unterschätzt.
Eine einzigartige Hommage an die gefiederten Schönheiten.“
Vanessa hat aus ihrer Hendlsuite – die gibt es in L und XL – eine bunte Hütte für ihre lustigen Hendl gebaut! Perfekt für den Frühling! Vielleicht auch für dich eine Idee?
Wir freun uns immer über so schöne Fotos, danke.
Was gibt es schöneres als im kommenden Frühling mit den Hendln im Garten zu spielen und die Natur zu geniessen.
Euren Lieben könnt ihr jetzt schon mit einem Gutschein beschenken, egal ob für Zubehör oder den ersten eigenen Hendlstall. Das ist auch noch etwas einfacher als den Hendlstall in Geschenkpapier zu packen.
Alle Gutscheine werden von uns personalisiert, gerne auch mit Foto, Wunschbetrag oder Grußbotschaft!
PS.: Wir hoffen ja nicht, aber falls Quarantäne oder Krankheit euch das gemeinsame Feiern unmöglich macht, die Vorfreude auf eine eigene Hendlscharr macht das ganze vielleicht etwas erträglicher.
PPS.: Bleibt gesund und passt auf eure Lieben und euch selbst auf.
Auf Facebook und Instagram fragt ihr uns gerade im Herbst oft: „Was mach ich mit den Hendln im Winter?“
Unseren Hendln sind zwar an unser Klima angepasst und durchaus nicht kälteempfindlich, aber wenn‘s nicht gar so kalt ist, haben sie es schon lieber. Hendl legen im Winter, wenn ihnen kalt ist, weniger Eier weil sie die Energie ja für die Wärmeentwicklung nutzen. Wir bieten unsere Heizmatten an die den Stall wohlig warm werden lassen, dadurch bekommen wir auch im Winter viele frische Eier.
Was man auch nicht vergessen darf ist, dass das Wasser für unsere Hendl im Winter einfrieren kann. Das ist natürlich ein Problem wenn man es übersieht. Wenn ihr nicht jeden Tag bei euren Hendln seit empfehlen wir euch unsere Tränkenwärmer, dadurch kann nichts passieren.
Wenn ihr noch Fragen habt oder etwas unklar ist, meldet euch wie immer. Vielleicht werden wir diesen Artikel noch erweitern, ein paar Themen gibt es jedes Jahr im Herbst und hier soll eine Zusammenfassung für euch entstehen.
PS.: Das Foto stammt von Ian Lee, im Waldviertel liegt (noch) nicht so viel Schnee 😉
Unser Hendlstall
In unserem Hühnerstall findet ihr alles, was zum Einstieg in das faszinierende Hobby der Hühnerhaltung sinnvoll ist. Neben unseren hochwertigen Produkten findet ihr hier auch wertvolle Tipps und Tricks um euren Hendln ein glückliches Leben zu verschaffen. Wir sind Ansprechpartner sowohl für Neueinsteiger als auch für austauschbegierige Erfahrene, wir unterstützen und helfen euch gerne!