Veröffentlicht am

Endlich wieder Hendlzäune

Unser Zaun für eure Hühner, Hühnerzaun oder Geflügelzaun.
Unser Zaun für eure Hühner, Hühnerzaun oder Geflügelzaun.

Gute Nachrichten. Danke für eure Geduld, endlich sind die Materialien für unsere Hendlzäune geliefert worden! Wir werden in den kommenden Tagen noch reservierte und vorbestellte Zäune produzieren, danach können wir auch einen Hendlzaun zu dir schicken. Gerade zur Erweiterung des Auslaufs und zum einfachen und schnellen Umsetzen sind unsere Zäune perfekt geeignet. Und als zusätztliche Besonderheit können wir euch auch große Netze zum Abdecken oder bei besonders hoch fliegenden Tieren zuschneiden.

Veröffentlicht am

Adventzeit

Zwei Hähne im Schnee

Wir wünschen euch einen wunderschönen Start in die Adventzeit, hier im Waldviertel liegt schon viel Schnee und es ist wirklich winterlich geworden. Auch jetzt ist es immer ein Erlebnis, jeden Tag sein köstliches Frühstücksei, gelegt von den eigenen Hendlschar, ernten zu dürfen!

„Wer alles hat, dem fehlt der Hühnerstall“

Dieses großartige Zitat von Martina Salomon, Chefredakteurin des „Kurier“, trifft den Nagel auf den Kopf. Hühnerhaltung im Garten liegt voll im Trend. Die Menschen besinnen sich eines einfacheren Lebens im Einklang mit der Natur, mit regionalen natürlichen Lebensmitteln.

Für die Weihnachtszeit bieten wir auch dieses Jahr wieder Gutscheine für Hendlställe und Zubehör. Egal ob für Einsteiger und Liebhaber des faszinierenden Hobbys der Hühnerhaltung oder zum Weiterschenken für alle, die es noch werden wollen. Weihnachten steht vor der Tür!

 

Das tolle Foto stammt von Herrick, danke dafür 🙂

Veröffentlicht am

Hendlstallheizung in ganz Groß! Neu im Programm.

Es wird kalt

Wegen der anhaltenden großer Nachfrage haben wir unser Hendlstallheizungs-Sortiment erweitert! Neben unseren bewährten Heizmatten mit 28 und 45 Watt für unsere kleinen Hendlställe, nämlich Hendlwürfel und Hendlsuite, bieten wir nun auch Hendlstallheizungen für die ganz großen Ställe an. Für Hendlställe wie unser Hendlhaus HH24 und HH32 – ab 4 m² Grundfläche bieten wir ein hochwertiges Heizpaneel mit einer Leistung von 130 Watt an, für Hendlställe ab 8 m² eignet sich das größere Paneel mit 300 Watt Leistung.

Die Infrarot Strahlen heizen nach dem Prinzip der Sonne, die Steuerung erfolgt über ein Thermostat mit Zeitschaltuhr. Die Hendlstallheizung soll in frostigen Nächten unsere gefiederten Lieblinge etwas Wärme verschaffen, es ist aber nicht sinnvoll und auch nicht gesund den Stall auf Zimmertemperatur zu heizen! Beide Modelle sind für die Wandmontage geeignet, entsprechendes Montagematerial wird mitgeliefert. Ein Minimalabstand von 50 cm zu den Tieren ist einzuhalten – bei der Auswahl eines Montageplatzes helfen wir gerne.

Die Maße sind 50cm x 40cm x 2cm und für das größere Modell 50cm x 60cm x 2cm und werden natürlich mit einem Thermostat zur Steuerung versendet.

 

Wir wünschen euch einen guten Start in die kalte Jahreszeit, bleibt gesund!

Hendl auf einer Stange

Veröffentlicht am

Es wird kalt

Foto von Sarah Smith, Creative Commons.

Es wird kalt bei uns und bei euch wohl auch 🙂 In den letzten Tagen haben wir so viele Hendlheizungen verpackt und eure Fragen beantwortet.

Unsere Hendl sind zwar an unser Klima angepasst und durchaus nicht kälteempfindlich, aber wenn‘s nicht gar so kalt ist, haben sie es schon lieber. Hendl legen im Winter, wenn ihnen kalt ist, weniger Eier weil sie die Energie ja für die Wärmeentwicklung nutzen. Wir bieten unsere Heizmatten an die den Stall wohlig warm werden lassen, dadurch bekommen wir auch im Winter viele frische Eier.

Was man auch nicht vergessen darf ist, dass das Wasser für unsere Hendl im Winter einfrieren kann. Das ist natürlich ein Problem wenn man es übersieht. Wenn ihr nicht jeden Tag bei euren Hendln seit empfehlen wir euch unsere Tränkenwärmer, dadurch kann nichts passieren. Dazu vielleicht auch unseren Artikel „Einen Tag ohne Wasser“ lesen 🙂

Wenn ihr noch Fragen habt oder etwas unklar ist, meldet euch wie immer. Vielleicht werden wir diesen Artikel noch erweitern, ein paar Themen gibt es jedes Jahr im Herbst und hier soll eine Zusammenfassung für euch entstehen.